Das Anne-Frank-Zentrum für gegenseitigen Respekt rief letzte Woche seine 112.000 Follower auf, eine Petition zu unterzeichnen, in der Facebook aufgefordert wird, Seiten, die den Holocaust leugnen, von seiner Website zu entfernen. Das ist nicht passiert.
Stattdessen entfernte Facebook eine Woche später einen Nachrichtenartikel, den das Zentrum über Holocaust-Aufklärung gepostet hatte, „wegen offensichtlicher Verletzung von Gemeinschaftsstandards“, so das Zentrum. Der Verstoß: Darin war ein Foto enthalten, das nackte, abgemagerte Kinder aus einem Konzentrationslager der Nazis zeigte.
Das hast du richtig gelesen.
Es war das zweite Mal innerhalb von ebenso vielen Monaten, dass Facebook sich auf einer Seite befand, die die Augenbrauen hochzog, wenn es um den Holocaust ging . Erst letzten Monat verteidigte Facebook-Chef Mark Zuckerberg Holocaustleugner im Recode Decode Podcast und sagte: „Ich glaube nicht, dass sie es absichtlich falsch machen“, womit viele Menschen nicht einverstanden waren, weil die Leugnung des Holocaust ein gut dokumentierter, böswilliger Anti-Haftspruch ist -Semitischer Akt .
Es ist auch das zweite Mal, dass Facebook wegen der Entfernung fotojournalistischer Bilder in Schwierigkeiten gerät.
Im Jahr 2016 entfernte Facebook einen Artikel aus der norwegischen Zeitung Aftenposten, weil darin das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Foto eines nackten vietnamesischen Mädchens auf der Flucht vor einem Napalm-Angriff enthalten war.
In den letzten Monaten haben die Schritte des Technologieunternehmens bei Gesetzgebern, Experten und Präsident Donald Trump Kritik hervorgerufen, da es sich ihrer Meinung nach um Zensur handelt. „Social-Media-Giganten bringen Millionen Menschen zum Schweigen“, twitterte Trump damals .
Anfang des Monats hat Facebook – zusammen mit Google, Apple und anderen – den Verschwörungstheoretiker Alex Jones und viele Teile seiner Infowars-Publikation verboten . Jones ist dafür bekannt, soziale Medien und seine Website zu nutzen, um falsche Behauptungen zu verbreiten, dass bei Schießereien in Schulen getötete Kinder gefälscht seien und dass die Überlebenden Teil einer Verschwörung seien.
Die Vorfälle deuten darauf hin, dass die menschlichen Mitarbeiter von Facebook und nicht seine Algorithmen weiterhin Schwierigkeiten haben, den Unterschied zwischen falschen Nachrichten, Propaganda, Pornografie und legitimen Inhalten zu erkennen. Dies trotz der Bemühungen des Unternehmens, mehr Sicherheits- und Inhaltsmoderatoren einzustellen und seine Community-Standards zu überarbeiten.
Diese und andere Fragen werden wahrscheinlich am 5. September auftauchen, wenn Facebook-COO Sheryl Sandberg, Twitter-CEO Jack Dorsey und ein noch nicht genannter Google-Manager vordem Geheimdienstausschuss des Senats und dem Energie- und Handelsausschuss des Repräsentantenhauses aussagen.
Der falsche Anruf
Der Beitrag des Zentrums, der einen Link zu einem Artikel enthielt, erregte die Aufmerksamkeit von Facebook, weil er ein Foto von nackten, abgemagerten Kindern aus einem Konzentrationslager der Nazis enthielt. Dieses Bild, so Facebook in einer Erklärung, verstoße gegen seine Regeln gegen Nacktheit. „Wie unsere Community-Standards erklären , erlauben wir es niemandem, Nacktbilder von Kindern auf Facebook zu posten“, hieß es.
Als Facebook den Beitrag am 27. August zunächst entfernte, sandte das Zentrum eine Bitte um Erklärung. Eine Antwort von Facebook erhielt das Unternehmen erst nach seinem öffentlichen Tweet , als das Unternehmen eine Ausnahme machte, weil das Foto „aktuell, bedeutsam oder wichtig für das öffentliche Interesse“ sei.
Facebook antwortete nicht sofort auf eine Folgefrage, warum es zwei Tage gewartet habe.
„Wenn Facebook es mit seinen Community-Standards ernst meint, sollte es sich mit der Leugnung des Holocaust befassen und nicht mit den Organisationen, die versuchen, Menschen über Diskriminierung, Fakten und Geschichte aufzuklären“, heißt es in einer Erklärung des Zentrums.